„Ein Schiff gehört ins nasse Element und braucht eine Verwendung.“
Volle Fahrt voraus.
Wenn man an Museumsschiffe denkt, dann verbindet man es meist mit Schiffen, die an der Kette liegen und ihre beste Zeit schon hinter sich haben. Leider haben wir in Wilhelmshaven 2 bekannte Schiffe bei denen das leider zutrifft.
Das das nicht so sein muss beweißt ein anderes Museumsschiff, es ist betagt und hat schon viele Seemeilen zurückgelegt und viel erlebt, dank eines Vereins ist dieses Schiff aber noch immer super in Schuss und wird durch Spenden und fleißige freiwillige Helfer auch zukünftig noch viele Jahre erhalten bleiben.
Zwei 320 PS starke Mercedes O 320 Motoren liefern 8000 l Wasser pro Minute an jeden der 4 Monitore, die mit je15 bar arbeiten. Die Wurfweite der Wasserwerfer beträgt ca. 80 m. Als die Interessengemeinschaft im Jahr 2008 von der Existenz des Feuerlöschbootes II „EMDEN“ in Emden erfuhr, entschloss sich die IEHF, dieses fast 50 Jahre alte technische Denkmal vor der
Verschrottung zu bewahren und es wieder in Fahrt zu bringen.
Dieses Ziel der IEHF ist inzwischen erreicht und mit vielen Demonstrationen unter Beweis gestellt. Die einzigartige Manövrierfähigkeit des Feuerlöschbootes wird durch einen Voith-Schneider Antrieb erreicht. Aufgrund dieses Antriebes ist das Schiff äußerst wendig und fährt vorwärts, rückwärts und auch seitwärts immer mit gleicher Geschwindigkeit.

FEUERLÖSCHBOOT II
Feuerlöschboot
Ein besonderer „Hingucker“ im Großen Hafen in Wilhelmshaven ist das von der „Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Fahrzeuge“ (IEHF) betreute Feuerlöschboot II. Das Fahrzeug wurde 1962 auf der Hermann Sürken Werft in Papenburg auf Kiel gelegt. Am 29. Mai 1963 wurde es ausgeliefert und kam im Hafen Emden zum Einsatz.
Zahlen&Fakten
Technische Daten
Heimathafen: Wilhelmshaven
Nation: D
Baujahr: 1962
Länge über alles: 22,45 m
Breite: 7,07 m
Tiefgang: 2,40 m

Freitag:
Freitag 10.00 Uhr Begleitung der Schülerregatta ca. 45 Min – 60 Min
Freitag 15.00 Uhr Empfang der Schülerregatta 45 Min – 60 Min
Feuerwerk 20.30 Uhr vom Feuerlöschboot. Das Boot wird hinter der KW-Brücke liegen.
Samstag:
ab 11.00 Uhr Uhr bis 17.00 Uhr Hafenrundfahrt mit dem Einsatz der Feuerlöschkanonen
Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr Hafenrundfahrt mit dem Einsatz der Feuerlöschkanonen
Adresse:
Das Feuerlöschboot bindet sich Am Südstrand 113 (Direkt hinter der KW-Brücke)
Für die Fahrt wird eine Spende in Höhe von 15 Euro für den Erhalt des Feuerlöschbootes erhoben.
Kontakt:
magret.hollander@t-online.de
Tel.: 0174 6090210
